Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 533 Mitglieder
411 Beiträge & 81 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • [#25/2] "Der Prediger"Datum16.02.2006 01:04
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#25/2] "Der Prediger"

    Von mir bekommt die Folge ein glattes 'Sehr Gut'. Zum einen bekommen wir nun endlich eine Story in der Bruce näher beleuchtet wird und wir endlich mal etwas mehr aus seiner Vergangenheit erfahren. Das wurde auch wirklich mal Zeit. Ausserdem bietet die Folge gleichzeitig die Möglichkeit zu zeigen, was geschehen wäre, wenn Johnny und Bruce sich nicht kennengelernt hätten. Dann hätte sich Johnny nämlich wirklich zu der Person entwickelt, die wir in Stephen King's Buch wiederfinden. Bruce gehört ja zu den Charakteren, die neu für die Serie erfunden wurden. Louis Gossett Jr. als Bruce Vater hat mir auch sehr gut gefallen. Aber der Highlight der Folge waren für mich definitiv die Szenen, die direkt aus dem Buch übernommen wurden, wie die Parade mit Stillson und den ganzen Bikern, oder die Wahlkampfveranstaltung und Johnnys Plan Stillson zu erschiessen und wie es schiefgeht. Nur der dann am Ende doch positive Ausgang im Buch/Film wäre in dieser alternativen Realität ausgeblieben.

    Und natürlich der Schocker am Schluss - Bruce schneidet sich die Haare ab!!!!!!!!!!!! Daran hatte ich am Anfang schwer zu knabbern - wo ich seine Rastalocken doch so toll fand. Ohne die Frisur sieht er so anders aus und ichi muss gestehen, mir fehlt heute noch was, obwohl es jetzt schon 6 Monate her ist, dass ich die Folge das erste Mal gesehen habe. *schnief*

    Yvonne

  • [#24/2] "Herrscher über Leben und Tod"Datum15.02.2006 19:24

    In Antwort auf:
    Gefallen hat mir nämlich dieser uralte Serientrick nicht: wenn die Hauptfigur keine langfristige Liebesbeziehung eingehen darf, muss der love interest am Ende der Episode immer dran glauben - zugegeben: man hat diese abgenudelte plot-Idee hier passend variiert, trotzdem...

    Den Trend kann ich allerdinsg in Dead Zone gar nicht beobachten. Okay, jetzt haben sie es 1x mit Kate der alten Schuldreundin gemacht. Aber ansonsten dauern seine Beziehungen, wenn er mal eine hat doch länger als nur eine Folge.

  • [#24/2] "Herrscher über Leben und Tod"Datum10.02.2006 17:23

    Ich habe auch mit 'Sehr gut' abgestimmt, da die Folge definitv eine der absoluten Highlights der Serie ist. Wenn ich eine Lieblingsfolge benennen müsste, die nichts mit der Apokalypse-Storyline zu tun hat, dann wäre es wohl diese hier. Wie Tommy schon sagte, zeigt die Folge sehr deutlich, dass Johnny trotz seiner Fähigkeiten, keine Wunder vollbringen kann und auch wenn er es gerne würde, immer wieder an Grenzen stossen wird. Ich habe die Folge mittlerweile schon ein paar Mal gesehen, aber ich bin danach immer noch ganz fertig. Obwohl Kate nur diese eine Folge mitspielt, geht mir ihr Tod dann doch sehr nahe. Vor allem halt auch, weil es wirklich das erste Mal ist, dass Johnny die Möglichkeit für eine richtige neue Beziehung nach Sarah hat. Und AMH und Ally Sheedy haben einfach eine tolle Chemistry zusammen. Ich glaube sie wirkt Hendrik auch wegen der Frisur ein wenig 'zu alt'. Wenn ich mich an die MTV Movie Awards von 2005 erinnere - da hatte sie lange Haare und wirkte wesentlich jünger als in der Folge. Aber egal ob kurze oder lange Haare, in der Folge fand ich sie auf alle Fälle super symphatisch.

    Die Szenen die mir immer am besten in Erinnerung sind ist die Szene am Ende, als Johnny den Streit provoziert um sie fortzuschicken, die war unglaublich intensiv. Und dann die Szene in der Schule, als sich die beiden im Gang unterhalten. Das wirkte total natürlich und irgendwie überhaupt nicht gespielt.

  • Das Ende von Dead Zone?Datum10.02.2006 09:58
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Das Ende von Dead Zone?

    In Antwort auf:
    Um alles andere mach ich mir später Gedanken...

    Na, dann hoffe ich mal, dass es dann nicht zu spät ist.

    Immerhin wiederholt Premiere jetzt die alten Seasons. Gibt es noch gar keine Infos, ob man die Synchro machen wird?

    Yvonne

  • Das Ende von Dead Zone?Datum07.02.2006 19:53
    Thema von Xandra73 im Forum News & Gerüchte

    Folgender Bericht ist im aktuellen TV Guide in den USA zu finden:

    In Antwort auf:
    Is the Dead Zone dying? It seems that way. Reps for the USA network series (which is due to return for its fifth season on June 11) have confirmed to TV Guide that the cast is no longer under contract. And that includes the show's leading man, Anthony Michael Hall. "We still hold an option for a sixth season with Lionsgate (which owns the Stephen King propery)," says the USA publicity v.p. Jean Guerin. "But no decision will be made about a pick up until August, after we know how season 5 has performed. Even then, the show wouldn't go back into production until 2007-A ghastly wait that has most of the cast scrambling for new jobs on pilots. Sources close to Hall say he has a vested interest in staying available because he's one of Dead Zone's producers and has a sweet profit-participation deal. In fact, there's an interesting option floating around the halls of USA: Keep Hall in the Zone and do the show without his costars -Michael Logan

    Ich hoffe das ist nur Panikmache. Die Serie läuft im Moment einfach zu gut, um sie nach 5 Seasons einzustellen.

  • Wuah. Das Bild haben sie auf dem offiziellen Forum auch schon geposted. Wer macht denn sowas? Ich hoffe sie nehmen einfach das Artwork der RC1 DVDs - die sahen doch super aus. Warum also ändern?

    Yvonne

  • [#20/2] "Anita"Datum13.01.2006 13:15
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#20/2] "Anita"

    AMH kann definitiv richtig gut singen! Was wohl an der musikalischen Familie liegt. :) Seine CD hab ich zwar auch noch nicht (ebay.com steht bei mir unter ständiger Überwachung *g*), aber dafür habe ich mir die DVD 'Hail Ceasar' besorgt. Die Comedy, bei der er auch Regie geführt hat, ist zwar recht durchschnittlich, aber dafür singt er darin mehrere Lieder, die auch auf seiner CD sind. Gefiel mir alles sehr gut. Die Stile sollen auf der CD übrigens sehr unterschiedlich sein.

    Was ich von 'Anita' halten soll, weiss ich allerdings nicht so recht. Das ganze ist ein typischer Fall von lahme Haupthandlung, geniale Seitenhandlung. Dana und Sarah zusammen war einfach für die Götter, die ganze Sache mit der FanMail und warum man nie vorgefertigte Standardantwortschreiben benutzen sollte, fand ich eine tolle Idee. Auch die Eröffnungsszene mit Patty (oder wie sie auch gleich heisst), war super gemacht. Johnny immer freundlich und nett - auch bei Stalkern. Aha. *lol*

    Die Haupthandlung war leider relativ unspannend, da es von Anfang an klar war, dass Anita damit was zu tun hat. Auch im Original, wo die Folge ganz anders heisst. Vor allem hat mich gestört, dass es albern war, wie Johnny von den dreien entführt wurde. Wenn ihm wenigstens die grosse Anita das Chloroform aufs Gesicht gedrückt hätte. Aber nein, dass war Patty's Aufgabe. Die ist vor allem viel zu klein, um das Ding effektiv und lange genug am richtigen Platz zu halten. An dem Punkt hatte ich mich dermassen gestört, dass eigentlich der Rest der Folge gar keine Chance mehr bei mir hatte.

    Es gab echt eine 16er Warnung davor? Whoops. Das kenn' ich sonst nur von 24. Aber die eine Vision mit dem ganzen Blut etc. war schon sehr genial gemacht. Durch die Farben und Filter der Kamera, stach der Rotton des Blutes noch viel mehr hervor als normal. Creepy.

    Was ich fangirl-technisch an der Episode am besten fand war, dass Johnny endlich wieder eine vernünftige Frisur vorweisen kann. Das strenge nach unten gekämme war einfach nix. :)

    Yvonne

  • [#19/2] "Die Stimmen der Toten"Datum07.01.2006 16:24
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#19/2] "Die Stimmen der Toten"

    In Antwort auf:
    Überdies hat es mich überrascht, dass Johnny seine früheren Visionen bezüglich Stillsons verhängnisvoller Karriere wohl doch richtig interpretiert hatte - Yvonne meinte nämlich mal, dass Johnny diese Visionen [über den von Stillson angezettelten atomaren Krieg] genauso diffus gedeutet hatte wie der durch Buchlektüre bzw. Filmrezeption unbelastete Zuschauer.

    Ich bleibe dabei, Johnny vermutet das etwas in die Richtung passiert. Er weiss, dass etwas schlimmes passieren, wird, dass Washington in Flammen stehen wird und das Stillson etwas damit zu tun hat. Mehr nicht. Alles andere ist Raterei. Ich könnte jetzt weiter ins Detail gehen, da würde ich allerdings den Folgen vorgreifen...

    Ich finde die Folge sehr klasse, sie gehört zu meinen absoluten Lieblingsfolgen überhaupt. Egal ob pathetische Schlussrede, oder nicht. Ich finde es klasse, dass Sarah endlich mehr zu tun bekommt, als nur in der Küche zu stehen. Ihre Diskussion mit Johnny bei ihr zu Hause war super gemacht. Sie kann seine Handlungen zum ersten Mal nicht nachvollziehen und er kann ihr nicht sagen, warum er tut was er tut. Oder das Gespräch zwischen Johnny und Bruce im Keller? Das Zitat über Hitler ist fast 1:1 aus dem Buch übernommen. Bruces Angst wegen der Waffe ist in Hinblick auf das Buch auch durchaus berechtigt. Wie gut das Johnny andere Pläne hat. Die Szenen in Vietnam haben mir allesamt sehr gut gefallen, kam atmosphärisch sehr gut rüber. Und Sonny kappiert's nun wirklich nicht, oder? Greg sollte ihn wirklich an die Leine nehmen, der Kerl bringt ihn noch um Kopf und Kragen. *lol*

    Gerald McRaney mochte ich ja schon seit Simon & Simon, von daher freute ich mich besonders, dass er in der Folge dabei war. Er hatte seine Sache wirklich sehr gut gemacht. Sämtliche Szenen mit ihm waren wirklich sehr gut. Die Szene mit dem Geldbeutel war klasse. Auch der Empfang.

    Die Szenen zwischen Stillson und Johnny liebe ich immer ganz besondners. Gänsehaut.

    An der Folge stimmte für mich einfach alles. :)

    Yvonne

  • [#17/2] "Der Außenseiter"Datum22.12.2005 21:31
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#17/2] "Der Außenseiter"

    In Antwort auf:
    Eine Frage an Yvonne, die den O-Ton sicher schon mitsprechen kann : Welche Jahreszahl wurde da in Johnnys Anfangsvision gesagt? Denn in der Synchro war es ja April 2005.

    Na, so doll kenn ich die Folgen dann auch noch nicht. ;) Manche Folgen sicher, aber diese hier hat mir ehrlich gesagt nicht so gut gefallen, daher habe ich sie glaube ich auch erste 2x angeschaut (1x normal, 1x mit Audio Kommentar). April 2005 ist übrigens richtig und wurde nicht von der Synchro abgeändert. (habe eben mal kurz die DVDs geprüft)

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was mir an der Folge nicht gefiel. Zum einen sicher der hoppla-hopp Schluß. Es störte mich aber auch irgendwie das ganze Storykonzept. Vielleicht gefallen mir die 'Kleinstadt-Stories' mehr. Alles war irgendwie zu unpersönlich. Was ich gut fand, waren die Szenen zwischen Johnny und Dana und das man ein wenig mehr über Dana erfahren hat. Der Effekt in der Aphoteke, in der Johnny die Theke berührt war auch super gemacht. Im Audiokommentar scherzte AMH ja darüber, dass er den ganzen Tag still stehen musste, während sie die Szene drehten.

    Alles in allem gehört die Folge aber trotzdem mit zu den schwächeren Folgen der Season.

    Yvonne

  • Trailer auf USAnetworkDatum18.12.2005 18:23
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Trailer auf USAnetwork
    Danke!!! Das hatte ich wirklich noch nicht gesehen. Normalerweise meide ich die kleinen Trailer immer, da dort sonst die Trailer zu den neueste Folgen laufen, die ich noch nicht kenne. Aber der ist ja völlig unhabhängig.

    *lach* Zu genial. :)

    Hattest du gesehen? Es gibt da noch zwei weitere kleine Clips, wenn man auf 'View More Clips' klickt. Aber der mit der Katze ist wirklich der beste. :)

    Yvonne

  • Trailer auf USAnetworkDatum18.12.2005 12:38
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Trailer auf USAnetwork

    Wo finde ich denn den genau? Direkt auf der Hauptseite? Irgendwie finde ich da nichts. Oder meintest du einen von den Folgentrailern?

    Yvonne

  • Season 6Datum18.12.2005 12:36
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Season 6

    Ich hatte das auch gelesen. Solange sowas aber nicht offiziell verkündet wird, traue ich mich immer nicht so recht mich zu freuen. Aber beruhigend ist es schon irgendwie. *g* Bin mal gespannt ob John Probleme kriegt, weil er das rausposaunt hat, oder ob das abgesprochen war. *g*

  • [#16/2] "Am Ende des Tunnels"Datum16.12.2005 21:11
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#16/2] "Am Ende des Tunnels"

    In Antwort auf:
    Aha, Johnny kann also nicht nur Vergangenes und Zukünftiges imaginieren, sondern auch Gegenwärtiges im Bewusstsein Anderer sehen und beeinflussen!

    Na ja, vielleicht war es ja minimal in der Zukunft, wer weiss. *g* Wenn man über die Folgen zu lange nachdenkt, kann man viel in Frage stellen. ;) Da die Folge aber so genial war, drücke ich da doch gerne alle Augen zu. Aber grundsätzlich zeigen sich die Visionen in großer Vielfalt. Was mir auch gut gefällt, so wird man immer wieder überrascht. Das er nicht nur Vergangenes und Zukünftiges sieht, sondern ab und zu auch Gegenwärtiges, dass kommt schon ab und zu mal vor.

    Herzlich willkommen im Forum, Jen! Wie schön das endlich mal ein paar Leute den Weg hierher finden.

    Der Zweiteiler gefällt mir an sich ja schon sehr, sehr gut, aber der zweite Teil ist noch um Längen besser, als der erste. Natürlich auch, weil eben die Dreiecksbeziehung zwischen Walt, Sarah und Johnny so sehr im Vordergrund stand. Sowas liebe ich. Auch bot die Story endlich Gelegenheit darüber zu erzählen, wie Sarah und Walt sich kennengelernt haben, wie JJ geboren wurde, die Hochzeit, etc. Und die Idee die Szenen einmal mit Johnny als Walt und danach richtig als Walt zu zeigen, war einfach genial. AMH macht das immer sehr klasse, wenn er in andere Rollen schlüpfen muss.

    Die Effekte mit dem Licht waren sehr gut gemacht. Die Szene, als Johnny das Licht berührt, hat mir aber stark an Stargate erinnert. *lol* Kein Wunder, die Special Effects Firma kommt ja aus der Ecke. ;)

    James Handy in der Rolle des Sensenmannes, fand ich einfach göttlich und rundete die Folge geradezu perfekt ab. Leicht amüsiert, leicht genervt und immer ein doppeltes Spiel spielend. Und dann wollte er Johnny auch noch mitnehmen!

    In Antwort auf:
    Ich bin sicher, Yvonne stimmt mir da zu!

    Was, ich?!? Ich kenn mich in Sachen Synchro überhaupt nicht aus. Ich schau die Folgen doch nicht mal auf deutsch.

    Yvonne


  • Season 1 als RC2 DVD in England!Datum14.12.2005 21:53
    Thema von Xandra73 im Forum News & Gerüchte

    Wie ich heute gelesen habe, wird in England die erste Season am 30.1.2006 auf den Markt kommen. Details kenne ich leider noch keine. Auch nicht wie es mit einer deutschen Tonspur aussieht.

    Falls jemand mehr herausfindet, wäre es klasse, wenn er es hier posten könnte. :)

    Yvonne

  • Nicole DeBoer kommt auf die FedCon XV!Datum12.12.2005 11:29
    Thema von Xandra73 im Forum die Darsteller

    Nicole DeBoer kommt nächstes Jahr im Mai anscheinend auf die FedCon nach Fulda!

    Offizielle FedCon Webseite: http://www.fedcon.de

    Es scheint noch nicht ganz unter Dach und Fach zu sein, aber immerhin berichten sie schon davon. Wie klasse. :) Ich hoffe mal, ihr kommt nichts dazwischen. Absagen gibt es ja bei jeder Con zur genüge.

    Yvonne

  • Wie seit ihr zu Dead Zone gekommen?Datum09.12.2005 15:13
    Thema von Xandra73 im Forum Off-Topic

    Ich würde von euch jetzt gerne mal wissen, wie ihr Dead Zone gekommen seit und was euch animiert hat, in die Serie mal reinzuschauen. :)

    Bei mir hat es mehrere Anläufe gebraucht, irgendwie bin ich nie dazu gekommen, obwohl ich es seit Jahren vorhatte.

    Zum ersten Mal hörte ich von der Serie 2001. Da war ich nämlich auf der FedCon und freute mich eigentlich darauf Nicole DeBoer zu sehen, da ich sie als Ezri in DS9 total klasse fand. Dummerweise kam sie nicht auf die Con. Sie hatte ganz kurzfristig ein paar Tage vorher abgesagt, weil sie eine Rolle im Pilotfilm zu einer neuen Serie mit dem Titel 'The Dead Zone' bekommen hatte und drehen musste.

    Mann, war ich enttäuscht. Damals dachte ich noch, 'hoffentlich wird die Serie dann wenigstens gedreht - dann hat sich die Enttäuschung wenigstens gelohnt'.

    Danach ging das ganze bei mir irgendwie wieder unter. Erst als ich dann hörte das Sarah Wynter in der dritten Season mitsielt, erinnerte ich mich wieder an die ganze Sache und ich wollte die Serie nun endlich sehen. Als die Season 3 dann rauskam, holte ich mir die erste Season. Mann, wenn ich auch nur geahnt hätte wie genial die Serie ist, dann hätte ich nicht SO lange gewartet!!!

    Yvonne

  • [#15/2] "Abstieg in den Tod"Datum09.12.2005 13:52
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#15/2] "Abstieg in den Tod"
    Eure Ansprüche sind viel zu hoch. Nee, ganz ehrlich. Mir hat die Folge sehr gut gefallen. Die Hauptstory war gut und spannend umgesetzt und daneben ging es ja in erster Linie um die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Charakteren. Und das war meiner Meinung nach einfach perfekt gemacht.

    Das Walt misstrauisch wird hatte ich befürchtet. Er hat genau gemerkt, dass sich irgendwas zwischen Sarah und John verändert hat. Doch richtig der Sache stellen will er sich wohl nicht. Dana hat es natürlich sofort geschnallt und mit ihrer bösen Zunge kann sie es natürlich nicht lassen bei Sarah zu sticheln. Wobei Dana natürlich recht hat. Sarah's hin- und herhgerissenheit bringt keinem was. Auch wenn mir solche Dreiecksbeziehungen in Serien gefallen. Vor allem, wenn keiner der Beteilligten unsymphatisch ist.

    Die Visionen waren diesmal wieder toll eingesetzt und technisch toll gemacht. Okay, dass Wasser war etwas sparsam animiertt, aber im TV ist es halt immer eine hit-and-miss Angelegenheit. Das war wohl eher missglückt, als das Wasser durch den Tunnel drückte.

    Die Szene in der Johnny in die Person seines Grossvaters schlüpfte hat mir besonders gut gefallen. Creepy. Hätte ich zu gerne mehr davon gesehen.

    Walt und Johnnys Dialoge waren alle samt super.

    Die Szene am Anfang mit Johnny im Keller war eh zum kringeln: 'And I'm still talking to myself.' ROTFL :)

    Die Vision von der Beerdigung am Schluss fand ich gar nicht zu dick aufgetragen, sondern eine geschickte Möglichkeit innerhalb von nur einer kurzen Szene zu zeigen, was passieren wird, falls sich nichts gravierendes ändert.

    Yvonne

  • Anthony Michael Hall im TVDatum09.12.2005 13:41
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Anthony Michael Hall im TV

    Deswegen bin ich auch schon so gespannt auf den Film. 'Playing God' ist finde ich wirklich eine der besten Folgen der ganzen Serie. Das Audiokommentar war wirklich sehr, sehr genial. *g*

    Bei den MTV Movie Awards dieses Jahr wurde der Film ja irgendwie für einen Achievement Award oder so ausgezeichnet. Hat das jemand gesehen? Es wurden auch Ausschnitte gezeigt und Molly Ringwald, Ally Sheedy und AMH haben den Preis dann abgeholt. Ally war ja zu goldig. Sie hing auf den Fotos die es im Netz gibt die ganze Zeit an Michaels Hand und hat gestrahlt. So nach dem Motto: 'Schaut mal was aus dem kleinen Kerl geworden ist!'. Recht hat sie.

    Yvonne

  • Anthony Michael Hall im TVDatum09.12.2005 00:22
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema Anthony Michael Hall im TV

    Hey, danke für den Tipp! Ich will mir zwar sowieso die Brat Pack Collection aus den USA bestellen, weil da auch noch Sixteen Candles und Weird Science dabei ist, aber mal reinschnuppern kann nicht schaden. Ich stand damals überhaupt nicht auf diese Teenie-Filme und hab den 'Breakfast Club' daher nie gesehen.

    Yvonne

  • [#14/2] "Das Wort Gottes"Datum03.12.2005 15:25
    Foren-Beitrag von Xandra73 im Thema [#14/2] "Das Wort Gottes"

    Ich war damals ja auch ein wenig enttäuscht, dass es nicht die ganze Folge mit Stillson weiterging. Beim Season Opener erwartet man das irgendwie einfach.

    Ich habe mir heute die Folge allerdings nochmal angesehen und versucht da ganz neutral zu bleiben. Und ganz ehrlich, als eigenständige Folge kann ich ihr ganz locker ein 'Gut' geben. Die Schauspieler sind ganz hervorragend in der Folge und die Idee das ein Fanatiker einen kleinen Jungen entführt, nur um Johnny auf die Probe zu stellen fand ich auch sehr gut gemacht. Ich bin ja nicht besonders mit der Bibel usw. vertraut, aber mir hat der Dialog zwischen Francis und Johnny am Ende im Tresorraum sehr gut gefallen. Als Francis ihn mit Daniel vergleicht und meint das Johnny ein Prophet sei. Und wie Johnny das wiederum weit von sich weist. Das es am Ende kein völliges Happy End gab, fand ich sehr passend.

    Als Johnny am Anfang keine Visionen mehr hatte, dass war fast noch unheimlicher, als 'wenn' er welche hat. Johnny meint zwar, er könne gut auf die Visionen verzichten und würde lieber wieder ein normales Leben führen. Mmh. Da macht er sich doch nur was vor. So wie früher würde es nie wieder werden. Und vor allem nach der Stillson Vision... wenn du weisst das was passieren wird? Der Moment als die Visionen dann zurückkamen, fand ich sehr intensiv inszeniert.

    Die Fisur von Johnny fand ich am Anfang ja recht gewöhnungsbedürftig. Aber mittlerweile gefällt es mir so eigentlich auch sehr gut. :) Alles ist besser als die Haare in den ersten paar Folgen der ersten Season.

    Yvonne

Inhalte des Mitglieds Xandra73
rustikaler Reverend: Gene Purdy
Beiträge: 41
Seite 1 von 3 « Seite 1 2 3 Seite »
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz