In einer Vision sieht Johnnys bester Freund Bruce eine alternative Version seines eigenen Lebens: Er ist Prediger geworden statt Physiotherapeut - und Johnny, der ihn in dieser Welt gar nicht kennt, wird bald sterben. Kann Bruce das Schicksal seines Freundes ändern?
Der Vater von Johnnys bestem Freund Bruce Lewis, Pastor David Lewis, ist gestorben. Auf der Trauerfeier hat Johnny eine Vision seines eigenen Todes. Als er kurz darauf gleichzeitig Bruce und den aufgebahrten Toten berührt, wird ihm klar, dass Bruce als Jugendlicher selbst ein begnadeter Prediger war. Aus Trotz gegenüber seinem strengen Vater folgte er seiner Berufung nicht und wurde schließlich Physiotherapeut. Nach der Berührung durch Johnny sieht auch Bruce die Vision von dessen Tod und bekommt furchtbare Kopfschmerzen - und findet sich plötzlich in einer alternativen Realität wieder. In dieser Version seines eigenen Lebens hat er das Haus seines Vaters nicht verlassen und ist in dessen Fußstapfen als Prediger getreten. Aber der Gedanke an Johnny, der offenbar bald sterben wird, läst ihn nicht los. Seine Versuche, den Hellseher in der alternativen Realität aufzuspüren, laufen zunächst ins Leere - doch als er endlich dessen Wohnung entdeckt, wird ihm klar, dass dieser Johnny etwas Furchtbares vorhat: Er will den skrupellosen Politiker Stillson ermorden, der in seinen Visionen für die völlige Zerstörung der USA verantwortlich ist. Bruce versucht, das Attentat zu verhindern, um Johnny das Leben zu retten...
Leider verschenkt die Folge IMHO viel an die zu gemähchliche Vorgeschichte. Erst gegen Schluss wird es spannend, da man wieder geschickt einen Plot (genauer gesagt, den Schluss) aufgreift, den man auch im Kinofilm sehen konnte. Insgesamt daher nur GUT, hätte aber, wenn es ein bisschen eher zur Sache gekommen wäre, durchaus SEHR GUT werden können. So verschenkt man leider etwas Potential.
Von mir bekommt die Folge ein glattes 'Sehr Gut'. Zum einen bekommen wir nun endlich eine Story in der Bruce näher beleuchtet wird und wir endlich mal etwas mehr aus seiner Vergangenheit erfahren. Das wurde auch wirklich mal Zeit. Ausserdem bietet die Folge gleichzeitig die Möglichkeit zu zeigen, was geschehen wäre, wenn Johnny und Bruce sich nicht kennengelernt hätten. Dann hätte sich Johnny nämlich wirklich zu der Person entwickelt, die wir in Stephen King's Buch wiederfinden. Bruce gehört ja zu den Charakteren, die neu für die Serie erfunden wurden. Louis Gossett Jr. als Bruce Vater hat mir auch sehr gut gefallen. Aber der Highlight der Folge waren für mich definitiv die Szenen, die direkt aus dem Buch übernommen wurden, wie die Parade mit Stillson und den ganzen Bikern, oder die Wahlkampfveranstaltung und Johnnys Plan Stillson zu erschiessen und wie es schiefgeht. Nur der dann am Ende doch positive Ausgang im Buch/Film wäre in dieser alternativen Realität ausgeblieben.
Und natürlich der Schocker am Schluss - Bruce schneidet sich die Haare ab!!!!!!!!!!!! Daran hatte ich am Anfang schwer zu knabbern - wo ich seine Rastalocken doch so toll fand. Ohne die Frisur sieht er so anders aus und ichi muss gestehen, mir fehlt heute noch was, obwohl es jetzt schon 6 Monate her ist, dass ich die Folge das erste Mal gesehen habe. *schnief*
Ja, eindeutig eine 'Sehr gut'-Folge. Eine brillante Idee, den Unterschied zwischen Buch/Film und Serie an der Person von Bruce festzumachen - da kann ich Yvonne nur zustimmen. Den Anfang hätte ich auch etwas langweilig gefunden, wenn man die Rolle des Vaters nicht mit Louis Gossett Jr. besetzt hätte, aber ich sehe ihn immer wieder gern (alt ist er aber geworden - in den THE INSPECTORS-Filmen wirkte er noch nicht so alt).
Gefallen hat mir auch, wie man Johnnys 'resignative Entschlossenheit' mit wenig Aufwand so glaubwürdig gestaltet hat: war lustig, wie er mit leerem Blick durch die Gegend gelaufen ist und dabei die ganze Zeit Bonbons (oder was das war) gelustscht hat. Gut fand ich auch, wie man DEAD ZONE-spezifischen Versatzstücken kreativ umgegangen ist: man wusste nicht, ob der Sterbende in den Visions-Passagen tatsächlich Johnny war oder jemand anderes, dessen Position Johnny nur eingenommen hat.
Bei der Veranstaltung hab ich übrigens die ganze Zeit nach dem kleinen Kind Ausschau gehalten!
Ohne die Rastalocken sieht Bruce aber wie ein Teenie aus...
Ich fand die Folge eindeutig Sehr Gut! War mal wieder was anderes weil JS nicht im Vordergrund stand und man mehr über Bruce und die Umstände durch die Er an die Seite von JS gekommen ist, erfährt. Aber ich muss zugeben, das Bruce mir ohne die Dreadlocks und Bart auch nicht wirklich gefällt. Hätte ihn fast nicht wiedererkannt.
Gruß MyDay
When I look into your Eyes... It's like... If I could see for the first time!
Also mir gefällt Bruce ohne diese schrecklichen langen Haare viel besser! Nur wenn er sich dann noch den Bart abrasiert sieht er komisch aus, finde ich. Die Folge war natürlich sehr gut.