Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 665 mal aufgerufen
Umfrage: Bewertung der Folge
Bisher wurden 6 Stimmen zur Umfrage "Bewertung der Folge" abgegeben.
 AntwortenAbgegebene StimmenGrafische Auswertung
1. sehr gut 4
66,7%
2. gut 2
33,3%
3. durchschnittlich 0
0%
4. schlecht 0
0%
5. sehr schlecht 0
0%
Sie haben nicht die benötigten Rechte um an der Umfrage teilzunehmen.
6 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.
 RTL II - (Free-TV-Ausstrahlung)
Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

23.11.2005 21:33
[#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten
[#13/1] "Des Teufels rechte Hand":


Als kleiner Junge hatte Johnny eine eigenartige Vision, als ein Bibelverkäufer mit seinem Sohn an Johnnys Tür kommt: Er wusste plötzlich, dass er das gleichaltrige Kind in der Zukunft noch einmal wiedersehen würde, und dass dieser für die Menschheit eine große Gefahr darstellen würde...

Während seiner Kindheit hatte Johnny eines Tages eine sonderbare Vision, als ein Bibelverkäufer mit seinem Sohn an der Haustür klingelte. Als er den Jungen sah, der in seinem Alter war, wurde Johnny schlagartig klar, dass er das gleichaltrige Kind in der Zukunft wiedertreffen würde, und dass eine riesige Gefahr für die Gesellschaft von diesem Jungen ausgehen würde. Jahre später trifft diese Prophezeiung tatsächlich ein. Der kleine Junge ist inzwischen ein erwachsener Mann geworden. Sein Name ist Greg Stillson und er hegt große politische Ambitionen. Sein vorläufiges Ziel ist der US-Kongress in Washington. Die Chancen für ihn stehen nicht schlecht, denn er hat Charisma und wird von mächtigen und einflussreichen Bürgern unterstützt. Unter denen ist auch Reverend Purdy. Er möchte auch Johnny dazu bringen, die Kandidatur Stillsons zu unterstützen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung bringt er die beiden zusammen. Wie schon damals in seiner Kindheit hat Johnny eine überwältigende Vision, dass Stillson eine große Gefahr für das Land darstellt. Wird es ihm gelingen, den Teufelspolitiker aufzuhalten?


Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

23.11.2005 21:36
#2 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten

Heute nun also das Staffelfinale. Teilweise ist die Folge etwas spannungsarm, denn ähnlich wie bei LOST bremsen die regelmäßigen Rückblenden das Tempo und die Spannung aus.
Dennoch finde ich die Umsetzung bzw. Einführung der Stillson-Storyline aus dem Buch und dem Film sehr gut gelungen, was nicht zuletzt daran liegt, dass mit Sean Patrick Flanery/Stephan Schwartz ein wirklich charismatischer Schauspieler für die Rolle besetzt wurde.
Das Ende der Folge ist ein kleiner Cliffhanger, der für Kenner des Buches/des Films natürlich nur halb so überraschend kommt, wenn man schon weiß, was mit Stillson passieren wird.

Nicht vergessen: Ab nächster Woche läuft die Serie erst gegen 23:05!!!


Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

23.11.2005 23:58
#3 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten
Ach, wieso spannungsarm - obwohl ich die story vom Film her schon kannte, fand ich alles sehr fesselnd gemacht und im Vergleich mit den Folgen der letzten Zeit war diese hundertprotzentig gelungen.

Es waren vor allem die Details, die mir gefallen haben. Dass sich Stillson und Johnny schon als Kinder begegnet waren, gab es im Film so ja nicht (im Roman etwa?); brillant, wie der Werdegang von Stillson mit wenigen Strichen nachgezeichnet wurde; eine hübsche Pointe war auch, dass Johnnys 'Erwachen' unmittelbar mit Stillsons Vereidigung zusammenfiel; überrascht hat mich auch, dass man Johnny und Dana hat 'Ehebruch' begehen lassen - die Drehbuchautoren werden sich diese Entscheidung wohl nicht leicht gemacht, kann so etwas doch leicht Sympathiepunkte kosten (gab es denn Vergleichbares im Roman? ... Ich sollte es endlich mal lesen ).
Dass Stillson einmal der gefährlichste Mann der Welt werden wird, das wurde m.E. im Film etwas besser (wenn auch ziemlich plakativ) in Szene gesetzt - hätte ich den Film zuvor nicht gesehen, ich wäre aus Johnnys Visionen nicht so recht schlau geworden.

Jupp, Schwartz war genial, er passt auch wunderbar zu Flanery!
Apropos Synchronstimmen: das muss ich mal loswerden: Jenny Böttcher für Dana finde ich total nervig, sie gefällt mir überhaupt nicht - die Rolle verlangt schon eine ausdrucksvollere Sprecherin.

Grüße, Fehmi

Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

24.11.2005 01:34
#4 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten

Eine meiner Lieblingsfolgen!

Das einzige was ich daran auszusetzen habe ist, dass man die Handlung locker auf zwei Folgen hätte strecken können. Dann wäre nicht alles so komprimiert übermittelt worden. Im Pilotfilm wurden über die ersten beiden Folgen im Prinzip die erste Hälfte des Buches erzählt. Und jetzt in einer Folge die zweite Hälfte. Dadurch resultierte das ganze in einer Folge, bei der man wirklich aufpassen muss, weil es einfach nur so von wichtigen Infos wimmelt. Aber das scheinen Season Finales von Dead Zone so an sich zu haben. *lol*

Jetzt aber zum Vergleich Serie/Film/Roman. Folgende Teile wurden teilweise auch frei interpretiert aus dem Buch in die Folge übernommen:

1. Der Stillson Plot (logisch)
2. Das Feuer in Cathy's Steakhouse (war im Film nicht dabei, wurde dort mit einem Unglück beim Eishockey ersetzt)
3. Sarah's One-Night-Stand mit Johnny (im Buch haben sie danach aber nur noch sporadisch Kontakt und nicht wie in der Serie, wo sie, auch wegen JJ, sich ständig auf der Pelle sitzen)
4. Der Medienrummel

Die Rückblenden, dass sich Johnny und Greg schon früher mal getroffen haben ist neu, aber eine sehr gute Idee, wie ich finde. Auch das Johnny an dem Tag, als Stillson vereidigt wird aufwacht ist neu hinzugekommen. Macht alles aber noch viel bedeutungsschwerer und passt auch sehr gut. Solche Details geben der Story einen wesentlich epischeren Touch. Greg's Vergangenheit wird auch im Buch beleuchtet, allerdings bis auf die Gemeinsamkeit das er Bibeln verkauft hat, doch sehr unterschiedlich. Aber in der Folge musste schnell und deutlich erklärt werden, wer er ist. Und das hat super funktioniert. Der Teil in der Scheune, als er mit der Farmerstochter schläft und sie dann als Schutzschild vor sich hält, als ihr Vater mit der Schrotflinte auftaucht, kann man mit der Schlussszene im Film und im Buch vergleichen, als Stillson das Baby als Schutzschild vor sich hält, als Johnny ihn erschiessen will.

In Antwort auf:
Dass Stillson einmal der gefährlichste Mann der Welt werden wird, das wurde m.E. im Film etwas besser (wenn auch ziemlich plakativ) in Szene gesetzt - hätte ich den Film zuvor nicht gesehen, ich wäre aus Johnnys Visionen nicht so recht schlau geworden.

Im Film war es SEHR plakativ, dass stimmt. Da hatte das Buch schon wesentlich subtilere Züge an sich. Das es hier als Cliffhanger der Folge nur Andeutungen gab war volle Absicht. Sie wollen doch nicht schon sämtliche Asse aus dem Ärmel schütteln. Johnny ist aus seiner Vision genauso wenig schlau geworden wie wir. Wir dürfen ihn dafür jetzt auf dem Weg begleiten das Puzzle langsam zusammenzusetzen. Und so einfach wie die Lösung im Film/Buch für das Problem war, macht es sich die Serie nicht. Sonst wäre sie ja bald vorbei.

Yvonne

MyDay Offline

Sheriff: Walt Bannerman

Beiträge: 10

24.11.2005 20:32
#5 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten

Hi,

ich fand die Folge gut, obwohl ich ihr nicht ganz folgen konnte (was sich durch eure Erklärung hier wieder geregelt hat, also danke!). Nur finde ich, dass Flanery nicht unbedingt in so eine böse Rolle passt, aber da er nach Powder, soweit ich das mitbekommen habe, nicht wirklich tolle Rollen hatte, finde ich es gut, dass er nicht ganz untergegangen ist!

Gruß
MyDay

Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

24.11.2005 21:27
#6 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten

Die Folge gehört definitiv zu denen, die man sich öfters anschauen sollte, nur um die ganzen Details nicht zu verpassen.

Na ja, Sean Patrick Flanery ist schon schwer beschäftigt, aber halt meistens mit B-Movies. Ich habe mir letztens den Film 'Boondock Saints's mit ihm angeschaut. Kult-Film - und das zu recht. *g* Einfach genial. In Powder fand ich ihn übrigens auch ganz toll. SPF gehört definitiv zu den Schauspielern, die so ziemlich alles spielen können.

Ich war am Anfang etwas skeptisch, ob er für die Rolle passen würde. Vor allem da Stillson im Buch wesentlich älter ist (so um die 60?). Aber ganz ehrlich, SPF passt absolut perfekt. Einerseits diese verführerische, umgarnende und für sich gewinnende Ausstrahlung, bei der die Wähler wohl reihenweise zu ihm überwechseln werden, auf der anderen Seite schwelt die ganze Zeit eine unglaubliche Unzurechenbarkeit unter der ach so glatten und schleimigen Oberfläche.

Ich zumindest befinde mich seit dieser Folge in einem echt unheimlichen Zwiespalt zwischen 'Angezogenheit und Eckel'. *lol*

Yvonne

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

24.11.2005 22:25
#7 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten
dass man Johnny und Dana hat 'Ehebruch' begehen lassen [...] Jenny Böttcher für Dana finde ich total nervig

Du meinst SARAH, denn Dana ist die Marion von Stengel-Reporterin!

eine hübsche Pointe war auch, dass Johnnys 'Erwachen' unmittelbar mit Stillsons Vereidigung zusammenfiel

Das fand ich sogar mit am besten!

hätte ich den Film zuvor nicht gesehen, ich wäre aus Johnnys Visionen nicht so recht schlau geworden.

Ich hab den Film ja erst nach der Serie gesehen und fand das schon ziemlich einleuchtend.

Jenny Böttcher für Dana finde ich total nervig, sie gefällt mir überhaupt nicht - die Rolle verlangt schon eine ausdrucksvollere Sprecherin.

Sie kommt dem O-Ton aber ziemlich nahe. Bianca Krahl wie in ST:DS9 war da weiter weg.

gab es denn Vergleichbares im Roman?

Ich dachte, Du hast den Film gesehen? Da kam das auch vor, da hatten die beiden auch nochmal eine Affäre zum "Abschluss", obwohl sie längst verheiratet war.

Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

MyDay Offline

Sheriff: Walt Bannerman

Beiträge: 10

25.11.2005 14:29
#8 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten

Sean Patrick Flanery ist schon ein sehr interessanter Kerl, aber nach Powder hab ich, so weit ich mich erinnere nur einen Film mit ihm gesehen. Ich weiß zwar nicht, wie der hieß, aber da spielte auch Dean Caine mit. Ansonsten hast Du recht, er hat diesen undurchschaubaren Charm, der ihm viele Wähler bringen kann.

Ich hab weder das Buch gelesen, noch den Film gesehen, also bin ich ganz unvoreingenommen.

MyDay

When I look in your Eyes...
It's like...
I see for the first time!

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

30.11.2005 13:33
#9 RE: [#13/1] "Des Teufels rechte Hand" Antworten
In Antwort auf:
Johnny ist aus seiner Vision genauso wenig schlau geworden wie wir. Wir dürfen ihn dafür jetzt auf dem Weg begleiten das Puzzle langsam zusammenzusetzen.

Ach so!!! Ja, dann macht das alles natürlich Sinn und für das Serienformat natürlich auch die plausibelste Herangehensweise.

In Antwort auf:
Du meinst SARAH, denn Dana ist die Marion von Stengel-Reporterin!

Ich wollte ja auch nur testen, ob Yvonne inzwischen mit den Synchronsprechern firm ist!

In Antwort auf:
Ich dachte, Du hast den Film gesehen? Da kam das auch vor, da hatten die beiden auch nochmal eine Affäre zum "Abschluss", obwohl sie längst verheiratet war.

Hier wollte ich DICH testen! Nein, im Ernst - war das echt so? Ich kann mich daran wirlich überhaupt nicht erinnern, obwohl ich den Film doch erst vor ein paar Monaten wiedergesehen habe.

Grüße, Fehmi

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz