Als Johnny zum Geschworenen berufen wird, nutzt er seine Fähigkeiten, um den genauen Tathergang zu rekonstruieren.
Johnny wird zum Geschworenen berufen. Verhandelt wird über den 17-jährigen Afroamerikaner Carl Winters, der zusammen mit zwei Freunden einen Laden überfallen und den Besitzer erschossen haben soll. Die Aussage der Hauptzeugin sowie sämtliche Indizien sprechen gegen Carl, so dass elf der Geschworenen schnell zu dem Urteil \"schuldig\" kommen. Nur Johnny lässt sich von seinen Visionen leiten und glaubt darum den Unschuldsbeteuerungen des Angeklagten. Nach und nach versucht er den wahren Tathergang mit Hilfe seiner Gabe zu rekonstruieren und die Geschworenen eines Besseren zu belehren. Doch die schenken ihm anfangs wenig Glauben.
Definitiv eine meiner Lieblingsfolgen aus der 1. Staffel. Für Kenner des Filmklassikers DIE ZWÖLF GESCHWORENEN, ist der Aufbau der Folge natürlich ein "alter Hut", aber die Umsetzung ist wirklich sehr gut gelungen, sodass die Hommage dem Film wirklich würdig ist. Johnny, als Geschworenen, sich durch die Visionen an die Lösung des Falles herantasten zu lassen, war eine gute Idee. Erinnert, wie schon erwähnt, halt IMHO stark an die entsprechende ALLEIN GEGEN DIE ZUKUNFT-Folge "Der verlorene Geschworene", nur dass es dort eben die Artikel aus der Zukunftszeitung waren, die Gary stutzig werden ließen, um eine vorschnelle (Vor-)Verurteilung zu verhindern. Zurück zur DEAD ZONE: Genau wie der Film selbst, finde ich es immer sehr faszinierend, wenn eine Anzahl von Personen fast nur in einem einzigen Raum ist - das wirkt fast wie bei einem Theaterstück - und dennoch Spannung aufgebaut werden kann, durch die Charakterkonflikte, die Diskussionen. Sowas kann schnell nach Hinten losgehen, doch wenn das gelingt, zeigt das, wie gut ein Autor/Regisseur sein Handwerk versteht. Sprich: Action, oder so, findet man in der heutigen Folge (zum Glück) überhaupt nicht - und das ist auch gut so, macht die Folge so interessant.
Tja, irgendwie komme ich mir wie ein Spielverderber vor, aber diese Folge fand ich ziemlich durchschnittlich. Dass soviele 'Schicksalsopfer' in der Jury saßen (ein Mitglied wurde sexuell belästigt, ein anderes hätte beinahe sein Kind durch eine Kugel verloren, der Bruder eines anderen wurde [eventuell zu Unrecht] verurteilt, nicht zu vergessen: unser Johnny war auch noch dabei), war doch arg konstruiert. Man hat einfach zu viel reingepackt in 45 Minuten. So richtig spannend war der Fall außerdem auch nicht, die Auflösung denn auch alles andere als überraschend.
Ich weiß nicht, ob es sich in den kommenden Episoden als eine glückliche Entscheidung erweisen wird, aber die öffentliche Bekanntheit von Johnnys 'Begabung' war zumindest in der gestrigen Folge sehr spannungsmindernd. Das Ganze wäre spannender und vielschichtiger ausgefallen, wenn Johnnys Begabung ein Geheimnis wäre, welches nur dem Zuschauer bekannt ist - es hätten daraus einige reizende Ideen entspringen können, z.B. wenn Johnny seine Visionen sachlich hätte begründen müssen (der Einfall mit dem dritten Auto, welches der alte Mann bei der Polizei, nicht aber in der Verhandlung erwähnte und wie Johnny seine Vision darauf stützte, ging schon in diese Richtung).
Für mich bleibt die erste reguläre Folge ('Der Coach') immer noch mit Abstand die beste bislang.
Tz, Du hast ja keine Ahnung! Aber wer LAW AND ORDER mag, ist ja auch kein Wunder ...
Für mich bleibt die erste reguläre Folge ('Der Coach') immer noch mit Abstand die beste bislang.
Wie gesagt, Du hast keine Ahnung!
Das war mit Abstand die bisher beste Episode, außerdem denke mal an den Originalfilm, dort waren die meisten Geschworenen ebenfalls Schicksalsopfer, wie doch nach und nach herauskam - nur eben nicht durch einen Typen, der das in Visionen sieht.
Was den Bekanntheitspunkt angeht, geb ich dir allerdings Recht. Das stört mich auch etwas. In ALLEIN GEGEN DIE ZUKUNFT gab es so oft noch spannende, verzwickte und lustige Szenen, da nur wenige Leute wussten, woher Gary weißt, was passieren würde. Das ist in der Tat etwas hinderlich. Dennoch kein Grund so eine gute Folge zu verkennen - ich bin wirklich enttäuscht von dir.
Ist doch alles deine Schuld, wenn du unsere Erwartungen immer so hoch schraubst! Die Enttäuschung ist dann beinahe vorprogrammiert. Die 'Coach'-Episode hast du runter gemacht ... und siehe da: einige fanden diese sehr gut.
Was nur zeigt, dass Du dich zu leicht beeinflussen lässt, denn die COACH-Episode war genauso gut/schlecht wie die BOXER-Episode aus Staffel 2, in der Du mal reingezappt hattest, die Du so nicht abkonntest. Eigentlich ist die BOXER-Episode sogar noch besser, weil da wieder ein kleines Mini-Stückchen des Handlungsbogens weitererzählt wurde.
In Antwort auf: Was den Bekanntheitspunkt angeht, geb ich dir allerdings Recht.
Das ist gerade einer der Punkte den ich an der Serie so schätze. Es wirkt dadurch viel realer. Ich meine, wie lange kann man so etwas schon geheimhalten? Spätestens nach ein paar Folgen würde es total unrealistisch werden. Ausserdem ist es ja auch ein wichtiger Punkt in Stephen King's Buch, von daher wäre ich stark enttäuscht gewesen, wenn sie es nicht auch in der Serie umsetzen würden. Mich interessiert es auf alle Fälle immer brennend, wie Johnny mehr schlecht als recht versucht damit klarzukommen, dass so ein Medienrummel um ihn gemacht wird. Bei Serien wie Buffy etc. habe ich mich ganz ehrlich nach einiger Zeit gefragt, wie dumm die Bewohner von Sunnydale eigentlich sind, dass sie nichts merken. Ein bisschen mehr realitätsnähe kann auch einer Mystery Serie nicht schaden.
Die Folge fand ich von der Handlung her auch eher durchschnittlich, allerdings haben mir die Umsetzungen der Visionen ganz hervorragend gefallen, von daher bekommt die Folge von mir auch eine gute Note. Und eben der Punkt mit dem 'Bekanntheitsgrad'. Wie eben der Fanboy, der ständig auf ihn eingeschredet hat, nach einem Interview fragte und alles in allem total peinlich war. Johnnys Reaktion darauf hat mir sehr gut gefallen.
Und neben alldem, ganz oberflächlich betrachtet, gefällt mir Johnny einfach unheimlich gut, wenn er die Haare so hat, wie in der Folge. Da gerät das Fangirl ganz ins schwärmen und muss aufpassen nicht auch peinlich zu werden.