Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 499 mal aufgerufen
Umfrage: Bewertung der Folge
Bisher wurden 4 Stimmen zur Umfrage "Bewertung der Folge" abgegeben.
 AntwortenAbgegebene StimmenGrafische Auswertung
1. sehr gut 0
0%
2. gut 4
100%
3. durchschnittlich 0
0%
4. schlecht 0
0%
5. sehr schlecht 0
0%
Sie haben nicht die benötigten Rechte um an der Umfrage teilzunehmen.
4 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.
 RTL II - (Free-TV-Ausstrahlung)
Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

02.11.2005 17:20
[#10/1] "Hexenjagd" Antworten
[#10/1] "Hexenjagd":


Johnny schwebt in akuter Lebensgefahr, als er in einer Kleinstadt in New England wegen Hexerei angeklagt wird.

Johnny und Bruce kommen in die kleine Stadt Hobbs Landing in New England, wo sie von den Einheimischen argwöhnisch beäugt werden. Von Deputy Nancy Simmons erfahren sie, dass in der letzten Nacht eine Mutter mit ihrer achtjährigen Tochter ermordet wurde und die zweite Tochter des Opfers spurlos verschwunden ist. Während Johnny, den beunruhigende Visionen von seinem eigenen gewaltsamen Tod heimsuchen, gern so schnell wie möglich Hobbs Landing verlassen würde, erklärt Bruce Deputy Simmons, dass Johnny dank seiner seherischen Fähigkeiten bereits bei der Aufklärung ähnlicher Fälle geholfen habe. Als Johnny sich einige Gegenstände anschaut, die von der Polizei am Tatort gesichert wurden, hat er merkwürdige Visionen von Pentagrammen und einem Mädchen, das durch den Wald rennt sowie von einem Mann namens Tom Reed. Es stellt sich heraus, dass dessen Frau und Tochter tot gefunden worden waren. Deputy Simmons und Sheriff James Danforth finden Johnnys Verhalten äußerst seltsam, sogar verdächtig. Da am Tatort tatsächlich ein Pentagramm und andere Indizien darauf gefunden wurden, die auf ein satanisches Ritual deuten und Johnny von sich behauptet, übersinnliche Fähigkeiten zu haben, wird er schnell zum Hauptverdächtigen in dem Doppelmordfall. Danforth nimmt ihn wegen Hexerei fest, und Staatsanwalt Doug Martin wiegelt die Bevölkerung von Hobbs Landing gegen Johnny auf. Bald schließt sich ein lynchwütiger Mob vor dem Gefängnis zusammen, der dem unschuldigen Johnny nach dem Leben trachtet. Nun scheinen die Visionen von seinem eigenen Ableben real zu werden.


Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

02.11.2005 17:30
#2 RE: [#10/1] "Hexenjagd" Antworten

Mir gefällt diese Folge wirklich gut. Sie hat so 'ne tolle Atmosphäre... Solche Folgen mit US-Kleinstädten mit sonderbaren Begebenheiten, exzentrischen Bewohnern etc. haben mir schon in FIRST WAVE sehr gut gefallen.
Die Folge bietet eine konstante Spannungskurve und ein solides, wenn auch nicht überragendes Finale.
Etwas "zäh" wird es während der - zum Glück relativ kurzen - Gerichtsverhandlung (das war in DER ZWÖLFTE GESCHWORENER wesentlich kurzweiliger gelöst worden), doch sonst bin ich mit der Folge wirklich zufrieden.
Sie punktet halt so sehr durch das besondere, mysteriöse Flair.

Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

03.11.2005 15:57
#3 RE: [#10/1] "Hexenjagd" Antworten
Ja. du hast in beiden Punkten Recht: das Ganze war atmosphärisch dicht und die (eigentlich gar nicht mal so kurz geratenen) Gerichtsszenen waren teilweise unnötig, sie haben die Spannungskurve behindert.
In anderer Hinsicht waren sie aber sehr interessant: darin wurde nämlich auch das Glaubwürdigkeitsproblem bzgl. Johnnys Fähigkeiten thematisiert - denn, dass in seiner Heimatstadt dies beinahe als selbstverständlich hingenommen wird, gefällt mir nicht sonderlich.

Aber eine Kuriosität ist mir aufgefallen: der Ankläger sprach immer wieder davon, dass Johnny Zukünftiges und VERGANGENES VORHERSEHEN könne - da komm ich logisch irgendwie nicht mit , hätte man da nicht besser 'imaginieren' o.ä. sagen können? Oder ist es etwa kein Übersetzungsfehler und es heißt in der US-Vorlage auch so? Was sagt er denn an dieser Stelle? Hendrik, Yvonne ...?

Grüße, Fehmi

Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

03.11.2005 21:38
#4 RE: [#10/1] "Hexenjagd" Antworten

Ich schätze mal, es ging um den Satz, oder?

"Supernatural abilities, such as the divination of future and past events." - divination = Weissagung

Normalerweise heisst es ja schlicht 'sees things', was sehr neutral gehalten ist. Der Staatsanwalt oder was das wawr hat allerdings ständig das gestelzte Wort 'divination' benutzt...

Ich habe für die Folge auch nur für gut gestimmt. Die Folge hatte zwar auf alle Fälle ihre guten Momente (wie die Szenen im Auto ganz am Anfang), aber irgendwas fehlte der Folge. Mangelnde Spannung finde ich nicht mal ein Problem, da ich sowas nicht jede Woche brauche.

In Antwort auf:
dass in seiner Heimatstadt dies beinahe als selbstverständlich hingenommen wird, gefällt mir nicht sonderlich.

Na ja, bisher ist er ja noch nicht sooo auffällig geworden. Hat mal im kleinen hier geholfen, mal da geholfen. Die allgemeine Ablehnung ist ja in diversen Folgen schon thematisiert worden. Und so markant in Schwierigkeiten war er zu Hause noch nicht.

Yvonne

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

04.11.2005 12:05
#5 RE: [#10/1] "Hexenjagd" Antworten

Dass ich die Folgen auf Englisch gesehen habe, ist inzwischen lange her. Allerdings ist mir das auch gar nicht aufgefallen mit dem "Vergangenheit vorhersehen".
Vermutlich war es für ein allgemeiner umschreibendes Synonym nicht lippensynchron genug.

denn, dass in seiner Heimatstadt dies beinahe als selbstverständlich hingenommen wird, gefällt mir nicht sonderlich

Sooo selbstverständlich ist das doch gar nicht. Bruce, Sarah, Walt, Dana und Deputy Rosco glauben an Johnnys Fähigkeit. Andere haben vielleicht in einem Artikel von Dana, oder so, davon gelesen, aber glauben sie dann "wie selbstverständlich" auch daran? Nein.
Würdest Du ja auch nicht, wenn Du in der Zeitung bzw. Klatschpresse einen Artikel lesen würdest, der von einem angeblichen Hellseher berichtet. Sowas gibts ja oft und ist dennoch nicht wahr bzw. wird normalerweise von der gemeinen Bevölkerung nicht als wahr erachtet.
Und so wird es auch in Penobscot sein, man sah es ja auch in einigen Folgen schon, dass die Leute dem gegenüber sehr skeptisch und Johnny generell eher ablehnend gegenüber sind.

Übrigens waren die Quoten in der Zielgruppe mit 6 % nun erstmals wieder "in Ordnung". Dennoch zeigt sich, dass diese dumme SG1-Wdh einfach stört. Zwischen SG1-EA und SG1-Wdh sind immer ca. 1-2 % Quotenabfall - Gleiches dann nochmal von der SG1-Wdh zur DZ-EA. Die sollten die DZ-EA an die SG1-EA ranpacken, dadurch hätten die teureren Erstausstrahlungen (Wdhs sind ja immer billiger) viel bessere Quoten und würden sich viel mehr rentieren.
Wirklich schade, dass RTL2 so ein dummer Sender ist.

Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

04.11.2005 20:33
#6 RE: [#10/1] "Hexenjagd" Antworten

In Antwort auf:
Ich schätze mal, es ging um den Satz, oder?

"Supernatural abilities, such as the divination of future and past events." - divination = Weissagung


Jupp, den meinte ich - danke für's Nachsehen!

In Antwort auf:
Würdest Du ja auch nicht, wenn Du in der Zeitung bzw. Klatschpresse einen Artikel lesen würdest, der von einem angeblichen Hellseher berichtet. Sowas gibts ja oft und ist dennoch nicht wahr bzw. wird normalerweise von der gemeinen Bevölkerung nicht als wahr erachtet.

Na, eben deshalb fand ich die Gerichstverhandlung letztlich doch interessant: in den bisherigen Folgen musste man ja nicht explizit an das Paradoxe der Grundidee denken: außerhalb der Filmwelt findet man (zumindest ich) so etwas Humbug, als Filmzuschauer akzeptiert man diese sofort - nun prallten in dieser Episode die beiden Welten aufeinander, bislang wurde das Fantastische dieser Grundidee nicht in dieser Radikalität (als Aberglaube, Scharlatanerie etc.) in Frage gestellt; das meinte ich mit "beinahe als selbstverständlich hingenommen".

Grüße, Fehmi

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz