Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 845 mal aufgerufen
Umfrage: Wie gefällt euch der Film?
Bisher wurden 2 Stimmen zur Umfrage "Wie gefällt euch der Film?" abgegeben.
 AntwortenAbgegebene StimmenGrafische Auswertung
1. Sehr gut. 1
50.00%
2. Gut. 1
50.00%
3. Geht so. 0
0%
4. Schlecht. 0
0%
Sie haben nicht die benötigten Rechte um an der Umfrage teilzunehmen.
2 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.
 die Serie
Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

30.09.2005 00:01
The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

So ein Topic muss glaube ich sein.

Aus Anlass der Tatsache, dass ich letztes Wochenende den Film angeschaut habe und heute darüber in einem anderen Forum diskutiert habe, möchte ich den Beitrag ganz gerne als Starttopic hier auch nochmal posten.

Die Serie kennt wohl jeder, der hier posted (wäre praktisch). Aber wie sieht es aus mit dem Film? Erzählt doch mal, wie ihr ihn findet.

---

Ich habe mir letzten Samstag den Film mal angeschaut. Vor allem natürlich aus Neugierde, was denn alles im Vergleich zum Buch und zur Serie anders ist.

Und aus dem Grund bin ich auch sehr froh, den Film angeschaut zu haben. Es ist schon faszinierend zu sehen, welche Unterschiede es zwischen den drei Versionen gibt, aber auch welche Gemeinsamkeiten.

Vom Film an sich war ich dann aber doch relativ enttäuscht (im Gegensatz zum Buch). Der Film ist zwar von 1983 und man muss so natürlich etliche Abstriche machen, aber trotzdem konnte ich mir den Eindruck nicht verwehren, dass es sich auch damals schon um einen B-Movie gehandelt hat. Allen voran die Schauspieler waren leider durchweg sehr hölzern und einfach nicht gut. Mit Ausnahme von Christopher Walken, der stand gleich mehrere Stufen über den anderen und hat seine Sache wirklich grossartig gemacht. Und Martin Sheen natürlich. Der verkörperte Greg Stillson nahezu perfekt. Aber der Rest? *gähn*

Was mir besonders missfiel war die fehlende Chemistry zwischen Johnny und Sarah. Da war absolut gar nichts. Mein Mann meinte auch, dass sie den Award für emotionsloseste Liebespaar aller Zeiten bekommen sollten. *lol*

Ausserdem ist der Film leider viel zu kurz. Wie King Bücher so sind, sind sie relativ umfangreich. Ausserdem umfasst das Buch ca. 9 Jahre und dass lässt sich einfach nicht in 110 Minuten quetschen. Von daher empfand ich den Film eher wie eine Art Zeitraffer des Buches und manchmal hatte ich Schwierigkeiten mich zu orientieren. In der Serie werden die Geschehnisse im Laufe der ersten Season ja auch immer wieder aufgegriffen (sprich am Anfang und am Ende), wobei sich dazwischen die Charaktere entwickeln können. Dadurch wirkt das ganze wesentlich entzerrter, auch wenn sich die Serie nicht so sehr ans Buch hält wie der Film (wobei der auch einige Änderungen vorzuweisen hat).

Was mich doch sehr überrascht hat war, dass die Serie nicht nur das Buch als Vorlage genommen hat, sondern auch den Film. So werden in der Serie einige Dinge aufgegriffen, die im Film eingeführt wurden, aber nicht im Buch vorkamen. Auch das Casting von Nicole DeBoer und Anthony Michael Hall lehnt sich sehr stark an den Film an (im Buch hat Sarah, z.B. lange blonde Haare) und ist auch durchaus gut gelungen.

Yvonne

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

01.10.2005 20:33
#2 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten
In Antwort auf:
Vom Film an sich war ich dann aber doch relativ enttäuscht (im Gegensatz zum Buch). Der Film ist zwar von 1983 und man muss so natürlich etliche Abstriche machen, aber trotzdem konnte ich mir den Eindruck nicht verwehren, dass es sich auch damals schon um einen B-Movie gehandelt hat.

Nun, die Buchvorlage gehört eigentlich nicht zu meinen King-Favoriten, ich fand es aber auch besser als den Film (obwohl ich den Film vorher kannte). B-Film würde ich nicht sagen: immerhin war Cronenberg damals schon als auteur etabliert (obwohl es hier ja eher eine Auftragsarbeit für ihn war). Aber, was mich an dem Film stört, ist diese bescheuerte 80er-Jahre-Optik, weswegen ich ja die meisten Filme aus den 80ern so hasse.

In Antwort auf:
Allen voran die Schauspieler waren leider durchweg sehr hölzern und einfach nicht gut. Mit Ausnahme von Christopher Walken, der stand gleich mehrere Stufen über den anderen und hat seine Sache wirklich grossartig gemacht. Und Martin Sheen natürlich. Der verkörperte Greg Stillson nahezu perfekt. Aber der Rest? *gähn*

Also bitte, vor allem Tom Skerritt war doch großartig - und so überzeugend, dass er eine ähnliche Rolle in PICKET FENCES spielte. Brooke Adams (die heutige Mrs. Tony Shalhoub) sah damals auch niedlich aus, vor allem passte sie zu der hier ja eher tragisch angelegten Rolle sehr gut. Einerseits finde ich es ja gut, dass man die Serie nicht so düster konzipiert hat wie den Film, vor allem die melodramatische Betonung der Beziehung zwischen Johnny und Sarah hätte der Serie nicht gut getan - aber im Film funktionierte dieser Aspekt dank Adams prima.

Ausserdem ist der Film leider viel zu kurz. Wie King Bücher so sind, sind sie relativ umfangreich. Ausserdem umfasst das Buch ca. 9 Jahre und dass lässt sich einfach nicht in 110 Minuten quetschen. Von daher empfand ich den Film eher wie eine Art Zeitraffer des Buches und manchmal hatte ich Schwierigkeiten mich zu orientieren.

Naja, der Pilotfilm mutete ja eher wie ein Remake des Kinofilms an - und im Vergleich dazu war der Film schon vielschichtiger.

In Antwort auf:
das Casting von Nicole DeBoer und Anthony Michael Hall lehnt sich sehr stark an den Film an

Hehe, ja genau! Wie ich in meinem Beitrag zur ersten Episode festgestellt habe, ist die optische Orientierung von AMH an Walken bemerkenswert. In der GESCHWORENEN-Episode, wo er die Haare ja etwas länger trug, war das unübersehbar.

Tja, ich sollte mir den Film wohl auch mal bald wieder ansehen. Aber es wäre interessant, wenn du, Yvonne, bei deinen künftigen Beiträgen zu den kommenden Episoden darauf hinweisen könntest, wenn dir Parallelen zur Buchvorlage bzw. zum Film auffallen.

Grüße, Fehmi

Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

02.10.2005 23:34
#3 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

In Antwort auf:
B-Film würde ich nicht sagen: immerhin war Cronenberg damals schon als auteur etabliert.

Die 80er-Jahre-Optik hat mich eigentlich nicht so gestört, liegt vielleicht auch daran das es halt 'meine' Zeit ist und ich mich damit gut identifizieren kann. Das Cronenberg schon etabliert war stimmt auf alle Fälle. Trotzdem fühlte sich der Film für mich eher wie ein B-Movie an. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass das Budget all zu gross war. Auch die Musik war wie aus einem Carpenter Film und das waren eigentlich immer schon B-Movies.

Okay, Tom Skerritt war auch ganz gut, ich gebe mich geschlagen. *g* Brooke Adams, Johnnys Eltern und der Schauspieler der Dr. Weizak spielte fand ich allen voran allerdings wirklich furchtbar hölzern. Die Dialoge waren einfach zu emotionslos runtergeleiert. Da half es auch nichts das Brooke Adams eigentlich total süss ist. Meist wirkte sie wie ein Fremdkörper und das Verhalten zwischen Johnny und Sarah fühlte sich völlig kalt und fremd an. Auch schon vor dem Unfall. Einfach nicht, wie man sich ein Liebespaar vorstellt. Hast du den Film auf Englisch oder Deutsch gesehen? Vielleicht haben sie das Problem mit den Dialogen ja in der Synchro ausgleichen können.

In Antwort auf:
Aber es wäre interessant, wenn du, Yvonne, bei deinen künftigen Beiträgen zu den kommenden Episoden darauf hinweisen könntest, wenn dir Parallelen zur Buchvorlage bzw. zum Film auffallen.

Ich werde versuchen dranzudenken. :) Bisher war das ja nur der Pilotfilm und ein Zitat in der Folge 'Der Coach'.

Yvonne

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

04.10.2005 16:46
#4 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

So, endlich bin ich "wieder da". Hatte von Freitag bis Montag Besuch von einem Kumpel, sodass kaum Zeit hatte, hier zu posten, u.a. haben wir uns die 3. Staffel von 24 an dem WE reingezogen.
Kommt einfach viel cooler, wenn nicht so viel Zeit zwischen den Folgen ist (wobei der Salazar-Plot zu Beginn so noch negativer hervorstach, als er es schon im TV tat). Aber das ist hier Off-Topic ...

Trotzdem fühlte sich der Film für mich eher wie ein B-Movie an.

Naja, kommt darauf an. B-Movies aus den USA kommen ja meistens gar nicht nach Deutschland bzw. höchstens gleich im TV oder Direct-to-Video (damals) oder Direct-to-DVD (jetzt). Und soweit ich weiß, war der Film doch damals sogar im Deutschland im Kino (und auch nicht unerfolgreich), oder? Das würde ich dann schon mal kein B-Movie nennen.
Auch die Schauspieler und die Story sind für ein B-Movie viel zu gut. Walken, Sheen, Skerritt halt.
Auch Anthony Zerbe fand ich gut, mag aber sein, dass es an der Synchro lag, denn Horst Schön hat mich da schauspielerisch sehr beeindruckt.

Hast du den Film auf Englisch oder Deutsch gesehen? Vielleicht haben sie das Problem mit den Dialogen ja in der Synchro ausgleichen können.

Also, ich hatte da zumindest keine Dialogprobleme.
Auch Brooke Adams gewann in der Synchro viel durch die unbeschreibliche Traudel Haas dazu.
Insofern könnte es wirklich daran liegen.


Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

06.10.2005 17:02
#5 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten
In Antwort auf:
Die 80er-Jahre-Optik hat mich eigentlich nicht so gestört, liegt vielleicht auch daran das es halt 'meine' Zeit ist und ich mich damit gut identifizieren kann.

Mit der 80er-Jahre-Optik meinte ich eigentlich weniger den Look der 80er an sich (obwohl ich den auch grässlich finde ), sondern eher die kameraästhetische Optik: diese grobkörnige, amateurhafte Optik, vor allem wenn ich an die satten Farben und gestochen scharfen Bilder der Filme aus den 40ern und 50ern denke (die wie Gemälde anmuten).

In Antwort auf:
Hast du den Film auf Englisch oder Deutsch gesehen?

Auf Deutsch! Apropos: Hendrik, du könntest ruhig mal die Synchronliste zum Film posten - abgesehen von Tennstedt für Walken erinnere ich mich an keinen Sprecher mehr.

Die Benotung des Films gibt es von mir erst dann, wenn ich mir den Film demnächst noch einmal angesehen habe.

Grüße, Fehmi

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

12.10.2005 10:32
#6 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

wenn ich mir den Film demnächst noch einmal angesehen habe.

Hast Du das nicht letztens?

Hier jedenfalls die Synchronbesetzungsliste des Films:


Johnny Smith | Christopher Walken | Joachim Tennstedt
Sarah Bracknell | Brooke Adams | Traudel Haas
Sheriff Bannerman | Tom Skerritt | Jürgen Kluckert
Greg Stillson | Martin Sheen | Rolf Schult
Walt Bracknell | Barry Flatman | Claus Jurichs
Dr. Sam Weizak | Herbert Lom | Klaus Miedel
Herb Smith | Sean Sullivan | Friedrich W. Bauschulte
Roger Stuart | Anthony Zerbe | Horst Schön
Physiotherapeut Bruce | Jack Messinger | Till Hagen
Clemont Dardis | Peter Dvorsky | Norbert Gescher
Deputy Frank Dodd | Nicholas Campbell | Ulrich Gressieker
T.V. Anchorman | John Koensgen | Lothar Hinze
Sonny Elliman | Géza Kovács | Engelbert von Nordhausen
Vizepräsident | Ken Pogue | Alexander Herzog

Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

Jessie McMullen Offline

skrupelloser Politiker: Greg Stillson


Beiträge: 78

12.10.2005 14:04
#7 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

Danke dir! Bis auf Alexander Herzog sieht meine Liste auch so aus (bzw. Till Hagen fehlt in meiner Liste auch, an seine Rolle kann ich mich im Moment auch nicht mehr erinnern) - die 'Mutter' fehlt halt noch, über die habe ich auch lange gerätselt; irgendwoher kenn ich sie, aber ich komme beim besten Willen nicht darauf.

Nach 3-4 Jahren habe ich den Film erst an diesm Wochenende wieder gesehen. Meine Kritik über die Optik des Film muss ich teilweise zurücknehmen, die Außenaufnahmen waren sehr schön; nur der Ton war unter aller Sau - ist das bei dir auch so, Hendrik (Yvonne kennt die Synchronfassung offensichlich noch nicht)?

Da ich jetzt die Serie kenne, habe ich den Film nun mit anderen Augen gesehen. Bei Gelegenheit mache ich mal einen synoptischen Vergleich zwischen Serie und Film (das Buch müsste ich noch lesen).

Stimmt, neben Skerritt muss Zerbe auch noch lobend erwähnt werden, er war phantastisch. Kommt diese Episode in der Serie auch vor?

Grüße, Fehmi

Xandra73 Offline

rustikaler Reverend: Gene Purdy


Beiträge: 41

12.10.2005 21:50
#8 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

Kommt diese Episode in der Serie auch vor?

In Antwort auf:
Text

Es gibt später in der Season eine ähnliche Folge. Das Problem ist, dass der Film in dem Fall nur die Grundidee aus dem Buch entnommen hat, die Serie orientiert sich viel näher am Roman. Von daher werden dir nur Teile bekannt vorkommen, wenn du den Roman noch nicht gelesen hast.

Yvonne

Johnny_Smith Offline

gute Freundin: Sarah Bannerman

Beiträge: 169

12.10.2005 23:57
#9 RE: The Dead Zone - Das Attentat (1983) Antworten

nur der Ton war unter aller Sau - ist das bei dir auch so, Hendrik (Yvonne kennt die Synchronfassung offensichlich noch nicht)?

Kommt darauf an. Bei Kabel1 war der Ton für damalige Verhältnisse gut, ich hatte ihn mir mit HDD/DVD-Standalone-Rekorder aufgezeichnet, beim Überspielen gab es aber einen Fehler, sodass der Film futsch war. Also hab ich ihn mir nochmal als gebrauchte Kauf-DVD bestellt, dort war der Ton in der Tat nicht prickelnd. Dachte erst, es länge an der gebrauchten Ausgabe, aber in der Tat stand auch in anderen Rezensionen, dass der Ton der DVD-Ausgabe scheisse sein soll.
Ich hoffe, K1 zeigt den Film irgendwann nochmal, dann zeichne ich ihn mir auf und hoffe, dass es nicht wieder einen Fehler gibt.

Da ich jetzt die Serie kenne, habe ich den Film nun mit anderen Augen gesehen.

Ja, man zieht so eher Parallelen, was aber IMHO nicht schadet, denn teilweise sind die im Stil ja wirklich grundverschieden, aber auf ihre Weise gut.

Stimmt, neben Skerritt muss Zerbe auch noch lobend erwähnt werden, er war phantastisch. Kommt diese Episode in der Serie auch vor?

Japp, und zwar wird diese Episode im Staffelfinale angeschnitten. Dort ist Horst Schön Holger Mahlich.

Gruß,

Hendrik
---
Synchronisation/Synchronsprecher:
http://www.synchronisation.de.vu

mein Blog: http://www.cool-critics.de.vu

DEAD ZONE: http://www.dead-zone-net.de.vu

TRU CALLING: http://www.tru-calling-net.de.vu

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz